Margit Freiberg-Nolten holt den Weltmeistertitel nach Fritzdorf
In der schönen Hafenstadt Alicante fanden vom 23. bis 29. Mai die diesjährigen Tischtennis Senioren-Weltmeisterschaften statt. Dabei wurde auch erstmalig der TTC Fritzdorf von unserer ehemaligen Nationalspielerin, die nunmehr seit drei Jahren Mitglied der ersten Damenmannschaft ist, repräsentiert. Margit trat im Doppel an der Seite ihrer Freundin und ehemaligen deutschen Meisterin Jing Tian-Zörner an.
Gestartet wurde in einem 128er Feld, das in Vierergruppen aufgeteilt wurde. Hier setzten sich Margit und Jing souverän durch und wurden ungeschlagen Gruppenerster. Nach dieser Leistung hatten sich die beiden für die erste k.o.-Runde ein Freilos verdient.
Der erste Prüfstein wartete im Viertelfinale, als die beiden gegen eine Kombination aus russischer Abwehrspielerin und englischer Angriffsspielerin antraten. Hier setzten sie sich in einer spannenden Partie mit 3:1 in den Sätzen durch. Das Halbfinale, das gegen zwei Russinnen bestritten wurde, war dagegen eine vergleichsweise klare Angelegenheit und wurde glatt ohne Satzverlust gewonnen. Im Finale standen Margit und Jing der starken Doppelpaarung Sui Ying Katherine Gao (Australien) und Qianhong Lu (China) gegenüber. Dieses Endspiel entwickelte sich zu einem echten Krimi, der an Spannung nicht zu überbieten war. Den Zuschauern wurde ein hochklassiges und ausgeglichenes Match geboten, das folgerichtig in den Entscheidungssatz gehen musste. In diesem war der Titelgewinn zunächst beim Stande von 3:6 in weite Ferne gerückt. Also war es höchste Zeit für ein Time-Out. Dank Coach Hajo Nolten gingen die beiden mit neuem Mut wieder zurück an den Tisch. Unterstützt durch das Glück des Tüchtigen gelang es ihnen tatsächlich, das verloren geglaubte Finale doch noch umzubiegen. Mit einem wahnsinnigen Comeback gaben die beiden nach der Auszeit lediglich einen einzigen Punkt ab und konnten somit den Titel erringen. Wir freuen uns riesig und sind sehr stolz auf unsere Weltmeisterin Margit.
Zuwachs im Herrenbereich
Zur neuen Saison 2016 / 2017 begrüßen wir Andreas Salm, Hubert Venier und Lennert Dick in unseren Reihen.
A. Salm und H. Venier wechseln vom FC Pech direkt nach Fritzdorf. Auch L. Dick ist ein „Kind“ der Pecher Jugendarbeit und findet nun auf Umwegen über TuRa Oberdrees den Weg zu uns in die schönste TT-Halle des Landes.
Andreas und Lennert werden die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga verstärken, während Hubert sich lieber in den unteren Klassen mit alten Kameraden in der 2.Kreisklasse sportlich messen wird.
Wir wünschen den neuen Kameraden viel Erfolg und vor allem Spaß an der Platte.
Bezirksentscheid der Minimeisterschaften
Bereits am Samstag, dem 23.04.2016, fand in Neunkirchen der Bezirksentscheid der Minimeisterschaften statt. In der Altersklasse der Mädchen bis 8 Jahre nahm für den TTC Fritzdorf die junge Lena Hänel teil. Über den Ortsentscheid im November 2015 und den Kreisentscheid im März 2016 qualifizierte sie sich für den Bezirksentscheid. In Neunkirchen reichte es für einen sehr guten 2. Platz. Ein Riesenerfolg für die Kleine, die sich jetzt auf den Weg macht, um in Mamas Fußstapfen zu treten.
Wir wünschen viel Erfolg und vor allem Spaß beim Verbandsfinale am 22. Mai in Holzen.
Nummer 34 im Club der „Halbtausender“
Andreas Byhahn wurde für sein 500. Mannschaftsspiel geehrt.
Wenn am Freitagabend, zusätzlich zu den Spielern der 5. Mannschaft, auch noch Gäste und Zuschauer
in die Halle strömen dann gibt es einen Grund. Seit 27 Jahren spielt „BÜ“ Tischtennis für und beim TTC Fritzdorf.
Sein größter Erfolg in der Jugend war sicher der Titel des Vereinsmeisters im Jahre 1993. 1998 wurde er mit Stephan Keldenich zweiter bei den Kreismeisterschaften im Doppel sowie mit Sascha Cabot im gleichen Jahr 2. bei den Wachtbergmeisterschaften.
Zuletzt gewann er 2009 die Vereinsmeisterschaft der Herren B.
Aktuell gehört er zu den besten 100000 TT-Spieler in Deutschland, bedenkt man das immerhin ca. 600000 Damen und Herren organisiert TT spielen ist das eine gute Platzierung.
So wurde er durch den Vorsitzenden Udo Kremer im Beisein vieler Gäste und Freunde zu seinen 500 Spielen geehrt. Zu der obligatorischen Urkunde gab es noch einen Verpflegungskorb und einen Bilderrahmen mit vielen alten Erinnerungen.
Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf die nächsten 500 Spiele.


