News
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Tischtennis 2023 vom 19. bis 21. Mai 2023 in Tübinge konnten Hannah Schönau u. Steffi Hoffmann mit sehr guten Ergebnissen aufwarten.
Im Teamwettbewerb der Damen sicherten sich Stephanie Hoffmann und Hannah Schönau (Uni Köln) den ersten Platz. Anschließend waren beide sehr glücklich über ihren Erfolg: „Im Doppel harmonieren wir sehr gut, da wir gemeinsam in einem Team in der dritten Bundesliga spielen. Es war ein langer Tag und wir sind froh, dass wir den Sieg geholt haben.“ Im Finale bezwangen die Kölnerinnen Frieda Scherber und Marlene Scheibe (Uni Leipzig) mit 3:2.
Im Einzel der Damen belegte Hannah Schönau (Uni Köln) zusammen mit Marlene Scheibe den dritten Platz.
Das Finale im Damen-Doppel gewannen Marlene Scheibe und Frieda Scherber (Uni Leipzig) mit 3:0 gegen Stephanie Hoffmann und Hannah Schönau (Uni Köln).
Damit konnten sich Scheibe und Scherber für das verlorene Team-Finale am Freitagabend gegen die beiden Kölnerinnen revanchieren
Das Mixed gewannen Leonie Hildebrandt und Johann Koschmieder (Uni Leipzig). „Wir haben uns von Runde zu Runde gesteigert und gut harmoniert“, erklärte Koschmieder ihren Erfolg. Im Finale schlugen die Leipziger Stephanie Hoffmann und Tim Artarov (WG Köln) deutlich mit 3:0.
Auszug DTTB Artikel
In Fritzdorf ist Stephanie Hoffmann mit dem letztlich geschafften Klassenerhalt zufrieden. „Die große Herausforderung dieser Saison war wieder, dass die Mannschaften ganz eng beisammen waren", erklärt sie. Die Mannschaft habe auch überraschend gegen stärkere Teams punkten können. In der nächsten Saison wird das Team der diesjährigen Hinrunde auflaufen, Luisa Düchting wird dann nicht mehr im Fritzdorfer Trikot antreten. „Wir haben aber auch noch eine starke zweite Mannschaft in der Regionalliga, die uns bei Personalengpässen gut und gerne unterstützt", so Hoffmann.
Morgen um 19:30 Uhr spielt die 1. Herrenmannschaft in Fritzdorf gegen Fortuna Bonn II.
Gastgeber SC Fortuna Bonn II. Das Relegationsspiel wurde verlegt u. das Heimrecht getauscht.
Der Sieger hat die Anwartschaft 2, der Verlierer die Anwartschaft 3 auf einen freien Platz in der Bezirksoberliga.
Um kräftige Zuschauerunterstützung wird gebeten.