Auch diese Niederlage kann der Stimmung der ersten Mannschaft nichts anhaben. Die treuen Fans unterstützen Ihr Team weiterhin.
Martin Heinen feierte an diesem Abend seine Premiere in der ersten Mannschaft. Im Doppel startete er mit Olaf Heyden und die Beiden waren ein „starkes“ Team.
Als Belohnung gab es für die Spieler und zahlreichen Zuschauer einen gemütlichen Ausklang des Abends in der Kölner Altstadt.
Am kommenden Samstag freuen wir uns auf die altbekannten Gäste aus Eitorf. (Ausnahmsweise wird das Heimspiel in Adendorf ausgetragen)
Nach unserem 8:3-Erfolg am vorigen Wochenende gegen Kleve empfingen wir am Samstag den Tabellenzweiten vom TSV 1909 Langstadt. Angesichts der 6:8-Hinrundenniederlage und ihrem stark spielenden oberen Paarkreuz waren wir uns im Vorfeld bewusst, dass die Begegnung keine leichte Aufgabe für uns werden würde. Wir spielten in der Aufstellung: Gabi, Margit, Petra und Karo Gawenda (für Sandra Hänel). Im gegnerischen Team befanden sich mit Janina Kämmerer und Anne Bundesmann zwei 15-Jährige auf Position eins und zwei, die seit 2012 im Frankfurter Tischtennisinternat leben und in der Hinrunde zu den besten Spielerinnen der Liga zählten.

Karo und Petra
Im Doppel 1 blieben Karo und Petra gegen diese beiden beim 0:3 weitgehend chancenlos, Margit und Gabi siegten gegen Cornelia Neumann-Reckziegel und Kerstin Segeth aus dem unteren Paarkreuz deutlich mit 3:0. Es folgten zwei spannende Matches, bei denen Margit ihre -einzige- 1:3-Hinrundenniederlage in einen 3:1-Sieg wandeln konnte und ich nach einer 2:0 Satzführung noch knapp mit 3:2 gegen Bundesmann gewann. Petra spielte gegen Segeth gut auf und behielt bei knappen Spielständen die Oberhand, sodass sie ohne Satzverlust blieb. Karo musste sich in ihrem ersten Einzel der Nummer drei geschlagen geben. So gingen wir mit einem 4:2-Zwischenstand in die zweite Einzelrunde. Bei Margits Spiel gegen die Langstädter Nummer zwei gestalteten sich alle Sätze knapp, sie hatte aber auf jeden Topspin der aktiv spielenden Bundesmann die passende Antwort und gewann beim 3:0 sogar einen Satz trotz eines 0:5-Rückstands. Auch in meinem zweiten Einzel gegen Kämmerer waren vor allem die ersten drei Sätze umkämpft.

Gabi
Nachdem ich zwei davon für mich entscheiden konnte, spielte Kämmerer fehlerhafter und gab den vierten und somit letzten Satz deutlich ab. Während Petra gegen Neumann-Reckziegel nicht in ihr Spiel fand und 0:3 verlor, kämpfte sich Karo nach einem 0:2 Satzrückstand gegen Segeth noch einmal ins Match zurück und glich mit 2:2 aus, verlor jedoch im Entscheidungssatz. Eine sehr starke Vorstellung bot Petra beim Spiel gegen die Langstädter Spitzenspielerin und sorgte mit 11:9 im fünften Satz überraschend für unseren siebten Punkt. Im dritten Einzel setzte ich mich, nicht zuletzt dank unserer Zuschauer, die für uns Spielerinnen eine motivierende Atmosphäre schafften, ohne Satzverlust gegen die Nummer drei unserer Gäste durch, sodass unser 8:4 perfekt war.
Im nächsten Spiel, am 01.02.2014 (Beginn ist wieder um 18.30Uhr) treffen wir in heimischer Halle auf den TSV Besse, der momentan den sechsten Tabellenplatz einnimmt. Auf Grund des knappen 8:6-Siegs in der Hinrunde kann man wiederum von einem spannenden Duell ausgehen, bei dem wir uns über erneute Zuschauerunterstützung freuen würden.

Olaf und Jimbo
Nach einer erholsamen Winterpause startete vergangenen Samstag wieder der Spielbetrieb. Mit leicht verändertem Personal geht die 1. Herren in die Rückrunde, für Stephan Breidenbach (verstärkt die 2. Mannschaft) rückt Matthias Fuhr aus selbiger ins Team.
Ohne Daniel Koslowski setzte es vergangenen Samstag eine 5:9 Heimniederlage gegen den TTC RG Porz. Wie schon im Hinspiel erwischte die 1. Herren einen sehr schlechten Start und verlor alle drei Eingangsdoppel, zwei davon knapp in fünf Sätzen.
Die Einzel konnten die Grün-Weißen wesentlich ausgeglichener gestalten, gleich 5 Akteure konnten ein Einzel für sich entscheiden. Allen voran Olaf, der mit einer starken Leistung sein erstes Einzel in dieser Saison gewinnen konnte.

Larry und Bier
Neben Olaf waren noch Christian und Jan im oberen Paarkreuz erfolgreich, genauso wie Matthias in seinem ersten Spiel und Rainer „Larry“ Kerzmann der für Daniel einsprang und eine sehr gute Leistung bot.
Damit wartet der TTC weiter auf die ersten Punkte und angesichts des schwierigen Programms in den nächsten Wochen, wird das vermutlich auch noch einige Zeit so bleiben. Nächste Woche geht’s für die 1. zum Spitzenreiter vom 1. FC Köln.
Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Herren freuten sich auf das Turnier
Die Mannschaften wurden wieder gemischt und am Ende gewann das Team:
Pedro You, Michael Büttgen, Lukas Schimmel und Angel Murciano
Und für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Vielen Dank für die schönen und leckeren Kreationen.
Alle Teilnehmer hatten Ihren Spaß und freuen sich auf das 41. Satellitenturnier 2014.
Am Samstagabend endete die Hinrunde für die 1. Herren mit einer 4:9 Niederlage gegen den 1. TTC Köln.
In den Doppeln konnten nur Jan und Stephan überzeugen, sodass die Grün-Weißen mit 1:2 hinten lagen. In den Einzeln waren dann nur noch Christian und Jan im oberen Paarkreuz erfolgreich. Wobei Chris besonders in seinem zweiten Einzel eine überragende Leistung bot und den letztjährigen Regionalligaspieler Sebastian Lenzen mit 3:0 bezwang. Somit hat Chris eine herausragende Hinrundenbilanz von 12:8 vorzuweisen, was in dieser extrem starken Verbandsliga außergewöhnlich ist! Respekt Chris!!
Gegen die Kölner Nummer 2 gewannen Chris und Jan souverän. Leider konnte kein weiterer Punkt eingefahren werden, auch wenn Daniel nah dran war und sich knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. So hieß es am Ende verdient 4:9. Doch darunter sollte die gute Stimmung nicht leiden und die Zuschauer und Spieler hatten danach noch einen schönen Abend bei Mettbrötchen und Bier. An dieser Stelle Gatulation an die 2. Herren, die das zeitgleich laufende Spitzenspiel gegen Pech mit 9:3 überraschend klar für sich entscheiden konnten. Super Jungs!!
Somit ist die Hinserie abgeschlossen und der TTC liegt mit null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft ist jetzt aber erstmal froh, dass es in die wohlverdiente Winterpause geht und TT erst wieder im neuen Jahr beginnt (11.01.2013 18:30 Uhr in Fritzdorf gegen Porz).
Bis dahin alles Gute, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Max Heinrich
Das Freitagspiel gegen eine nicht in stärkster Besetzung spielende Mannschaft aus Bonn wurde zwar mit 9:5 gewonnen, aber über den Spielverlauf sollte man eigentlich den Mantel des Schweigens legen, denn mit Ausnahme von Max, der seine bisher schon beachtliche Bilanz durch 2 Siege auf nunmehr 15:1 ausbauen konnte, haben sich die anderen Akteure mehr oder weniger bemüht, ohne wirklich überzeugen zu können.
Wie dem auch sei, die Vorrunde ist gespielt mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz und mit etwas mehr Konstanz wird der in der Rückrunde wohl (hoffentlich) zu halten sein.
Anbei sei erwähnt, dass das Spiel gegen Friesdorf 2 am vergangenen Freitag nicht nur mit 9:4 gewonnen wurde, sondern nach Aussage eines Beteiligten auch recht überzeugend.